Hühner im Garten der Sinne
Wir schaffen einen Hühnerstall für unseren Garten der Sinne an!
WARUM HÜHNER?
- Der Hühnerstall ist für unsere an Demenz erkrankten Bewohner jederzeit erreichbar und die Bewohner können auch ohne Begleitung die Tiere besuchen.
- Die Hühnerhaltung war früher in fast jedem Haushalt zum Zwecke der Selbstversorgung anzutreffen, sehr viele Bewohner kennen dies noch.
- Hühner sind unkompliziert in der Haltung und erschwinglich in der Anschaffung und Unterhaltung.
- Das Platzangebot im Gerontogarten des Seniorenzentrums Niederzier ist ausreichend für die artgerechte Haltung von ca. 5-6 Zwerghühnern.
- Federfüßige Zwerghühner sind eine optisch hübsche, robuste und klein bleibende Rasse, die für die Haltung in sozialen Einrichtungen ideal geeignet ist.
- Die Tiere werden sehr zutraulich und sind kleiner als normale Hühner, so dass sie auch von den Bewohnern „gehändelt“ werden können.
- Die Pflege und Versorgung der Hühner kann durch Mitarbeiter der Einrichtung gewährleistet werden, die über die entsprechende Erfahrung verfügen.
WAS BEWIRKEN HÜHNER BEI DEN BEWOHNERN?
- Wie auch bei den bereits vorhandenen Elemente im „Garten der Sinne“, sollen bei den Bewohnern positive Erinnerungen an früher geweckt werden.
- Die Bewohner haben die Möglichkeit bei der Pflege und Versorgung der Hühner mitzuwirken und so ihre Fähigkeiten und Wissen einzubringen.
- Die produzierten Eier können in der Küche polluxiert und somit von den Bewohnern verzehrt werden.
Konkret hilft das Projekt „Hühnerhaltung“ bei der Förderung folgender Fähigkeiten und Ressourcen:
- Soziale Interaktion, Kommunikation
- Selbstwertgefühl, „Ich werde gebraucht, ich versorge“
- Alltagskompetenz, Selbstständigkeit
- Motivation, an die frische Luft zu gehen
- Förderung der Feinmotorik und des Tastsinns
- Förderung des Appetits („Eier von den eigenen Hühnern“)