Wallraff ist out – Pflegeteam sucht neue Wege über Rollentausch
Jeder Mitarbeiter des Teams sollte einmal die Möglichkeit erhalten den Tagesablauf auf seinem Wohnbereich durch einen Rollentausch zu erleben. Dabei schlüpft er in die Rolle eines Bewohners um mit dessen Krankheitsbild und den dazugehörigen Einschränkungen, aktiv als Bewohner integriert, am Tagesgeschehen der Bewohner teil zu nehmen.Die Action sollte über einen Früh- und einen Spätdienst erfolgen.
Das gesamte Team ist über das Krankheitsbild, den bestehenden Hilfebedarf,die Risiken und die notwendigen Maßnahmen der Prophylaxen vorzeitig informiert. Wichtig ist dabei die Ernsthaftigkeit aller Mitarbeiter, denn es gibt für die Person, welche sich im Rollentausch befindet, keinerlei Vorteile oder Pausen. Auch bei Stresssituation des Teams bleibt der Rollentausch bestehen.
Ziele:
- besseres Verständnis der Bewohner Situation
- was macht das mit mir?
- jeder kommt in den Genuss eigene und wertvolle Erfahrungen zu sammeln
- Blick und Haltung überdenken und verändern
- Arbeitsabläufe oder Arbeitsweisen überdenken und mögliche Ressourcen erkennen
Schulungsbedarf erkennen etc.
Nach Beendigung der Action Reflexion im Team.
Bei Erfolg Wohnbereichs übergreifend durchführen
Bei Erfolg auch Haus übergreifend durchführen
Ich drücke Euch ganz fest die Daumen weil es eine super tolle Idee ist . Fühlt Euch alle fest gedrückt .