Aktionen-Archiv 2019
Die Ergebnisse des Wettbewerbs 2019 waren kreativ, innovativ und kunterbunt. Und das waren die eingereichten Ideen, unsere Finalistinnen und Finalisten sowie unsere Gewinnerinnen und Gewinner des Jahres 2019:
AWO-Points
Punkte sammeln wie z. B. bei Payback oder DeutschlandCard.
ersten Kommentar schreiben
Gemütlichkeit
Was gibt es Romantischeres, als an einem regnerischen Herbsttag oder an einem kalten Winterabend den Kamin anzuzünden und beim Blick auf das Schneetreiben vor dem Fenster die wohlige Wärme zu genießen.
ersten Kommentar schreiben
Mundartpflege
Dialekt wird immer seltener gesprochen, sodass er fast nur noch von älteren Menschen genutzt wird. …weiterlesen
ersten Kommentar schreiben
AWO-hausinterner Jahreskalender
Das Jahr nimmt seinen Lauf – Mein Jahr – Meine AWO – Mein Monat
ersten Kommentar schreiben
Baumspende – Die beste Form des Klimaschutzes
Mit einer Baumspende leisten wir einen wichtigen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz. …weiterlesen
ersten Kommentar schreiben
Fridays for Future
Was die Jugend kann, können Senioren auch!
ersten Kommentar schreiben
Krimi-Dinner
Erste Fakten für einen Fall – was ist eigentlich ein Krimidinner Spiel? …weiterlesen
ersten Kommentar schreiben
Sinnesgarten
Als Alltagsbegleiterin war ich auf einer Fortbildung zum Thema „Gestaltung eines Sinnesgarten“. Diesen Sinnesgarten würde ich gerne in dem Garten unseres Demenzwohnbereiches anlegen.
ersten Kommentar schreiben 76 Stimmen
Aufwartung zum Tanz
Am Tanzen hängen oft die schönsten Erinnerungen des Menschen: Raum und Zeit können bei der Bewegung zur Musik vergessen werden.
ersten Kommentar schreiben 316 Stimmen
Auf die Matte kommen
Ausgehend von der Frage einer Bewohnerin: „Wer hebt mich denn auf, wenn ich mal hinfliege?“ und einer Fortbildung entstand die Idee, ein niederschwelliges Angebot zu initiieren, das die Teilnehmer*innen im wahrsten Sinne des Wortes auf die „Matte bringen soll“.
ersten Kommentar schreiben 822 Stimmen
Nostalgie-Kaffee
Wir wollen regelmäßig wohnbereichsübergreifend Freundschaften der Bewohner*innen pflegen und ausbauen in Form eines regelmäßigen Treffens, das wir „Nostalgie-Kaffee“ nennen wollen.
ersten Kommentar schreiben 279 Stimmen
Reisen – Tipps und Ziele in einem AWO-Reiseführer
Reisen kennt keine Altersbeschränkung – Raus aus dem Alltag!
ersten Kommentar schreiben 5020 Stimmen
Kinosaal
Wir würden gerne auf einem unserer Wohnbereiche ein Kino entstehen lassen.
ersten Kommentar schreiben 1835 Stimmen
Hauszeitung
Das AWO Seniorenzentrum Gürzenich plant für die Bewohner*innen eine Hauszeitung, damit sich die Bewohner*innen über die verschiedenen Themen informieren können. Die Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen gestalten gemeinsam die Hauszeitung.
ersten Kommentar schreiben 164 Stimmen
Generationsbrücke
Das Konzept der Generationsbrücke ist fundiert und hat sich in der Praxis bewährt. Der Brückenschlag zwischen den Generationen gelingt durch gemeinsames singen, spielen, basteln und erzählen.
ersten Kommentar schreiben 758 Stimmen
Nutzung von Regenwasser
Das Regenwasser soll nicht einfach in den Abwasserkanal fließen, sondern soll für die Bewässerung des Gartens genutzt werden, um so das Leitungswasser zu sparen.
ersten Kommentar schreiben 137 Stimmen
Rettet die Bienen
Unterstützung der heimischen Bienen und Hummeln durch eine große Blumensamen-Verteilaktion.
ersten Kommentar schreiben 145 Stimmen
MovingDay – Firmensport mit Urban Sports
Firmensport mit Urban Sports Club. Urban Sports Club bietet einen innovativen und preisgekrönten Ansatz mit Firmenfitness und Betrieblichem Gesundheitsmanagement (BGM) und kann dazu beitragen, die Motivation der Mitarbeiter*innen zu fördern.
ersten Kommentar schreiben 132 Stimmen
AWO „Facetime“
Anschaffung und Einsatz einer AWO-Videotelefonie-App. Eine AWO-Videotelefonie-App würde die Möglichkeit bieten, mit Arbeitskolleg*innen aus unterschiedlichen Bereichen und Einrichtungen per Videoruf zu kommunizieren.
ersten Kommentar schreiben 54 Stimmen
Outdoor-Activity-Platz für dementiell erkrankte Bewohner*innen
Wir im Awo Seniorenzentrum Süssendell haben die Erfahrung gemacht, dass sich oft herausfordernde Verhaltensweisen aufgrund von (gedeuteter) Langeweile bei dementiell veränderten Bewohner*innen ereignen.
ersten Kommentar schreiben 236623 Stimmen
Kids for Future
Es ist mir schon länger ein Anliegen, die Friday for Future-Bewegung in irgendeiner Form zu unterstützen. Ein Umdenken geschieht zur Zeit sehr massiv in den Medien und unsere Gesellschaft wird sich verändern müssen.
ersten Kommentar schreiben 247 Stimmen
100 Jahre AWO – Marie-Figuren
Ganz nach dem Vorbild der Kaiser-Karl-Skulpturen in Aachen und den Beethoven-Statuen in Bonn sollen anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Arbeiterwohlfahrt 100 Marie-Figuren gefertigt und in den unterschiedlichsten AWO-Einrichtungen ausgestellt werden.
ersten Kommentar schreiben 3105 Stimmen
Soziale Beratung für Mitarbeiter*innen
Im Rahmen der Gewinnung neuer Mitarbeiter*innen, aber auch bezogen auf die Fürsorgepflicht der bereits beschäftigten Mitarbeiter*innen stehen wir vor immer wieder neuen Herausforderungen.
ersten Kommentar schreiben 53 Stimmen
Pflegewagen
Anschaffung von kleinen Pflegewagen für Pflegeutensilien für jede*n Mitarbeiter*in im Dienst, um den Ablauf zu optimieren.
ersten Kommentar schreiben 39 Stimmen
Martinszug um unser Haus
Um das Martinsfest für unsere Bewohner*innen mehr „wie früher“ zu gestalten, wollen wir mit einem eigenen Martinszug für unsere Bewohner*innen und deren Angehörige um unser Haus ziehen.
ersten Kommentar schreiben 43 Stimmen
Mottojahr „Alt & Jung“
Wir wollen, zusammen mit den AWO- Kindergärten, dem Ortsverein und dem Sommerberg, das nächste Jahr zu einem Mottojahr machen.
ersten Kommentar schreiben 40 Stimmen
Schont die Umwelt
Aufnahme in der allgemeinen Signatur: „Bitte prüfen Sie, ob dieses Dokument wirklich ausgedruckt werden muss“.
ersten Kommentar schreiben 343 Stimmen
Wintergarten Eifelblick
Das Café Eifelblick soll erweitert werden mit einem Wintergarten, um einen besseren Blick in die Eifel zu ermöglichen.
ersten Kommentar schreiben 653 Stimmen
Gemeinsam Bier brauen
Mit den Bewohner*innen gemeinsam ein eigenes AWO-Bier brauen und wenn es fertig ist, gemeinsam genießen.
ersten Kommentar schreiben 263 Stimmen
Digitaler Aktivtisch
Anschaffung und Einsatz eines mobilen digitalen Aktivtischs, welcher interaktive Spiel- und Betreuungsmöglichkeiten bietet, die sowohl die Feinmotorik als auch die geistige Ebene stimulieren.
ersten Kommentar schreiben 275 Stimmen
Das AWO-Kochbuch, Rezepte aus vergangener Zeit
Wir sammeln Kochrezepte von Bewohner*innen, damit das traditionelle Wissen um die Art und Zubereitung der Speisen erhalten bleiben.
ersten Kommentar schreiben 228 Stimmen
Aktive Pause
Innerhalb des Pausenkorridors werden verschiedene Aktivangebote an die Mitarbeiter*innen (durch engagierte Kolleg*innen) gemacht.
ersten Kommentar schreiben 4578 Stimmen
Doppelt hält besser
Ein Blatt Papier hat zwei Seiten, wieso verwendet man dann meistens nur eine?
ersten Kommentar schreiben 7483 Stimmen
Resilienz-Coach*in
Arbeit verdichtet sich, der Druck auf Unternehmern und ihre Mitarbeiter*innen steigt stetig.
ersten Kommentar schreiben 20 Stimmen
Dach-Garten
Auf der vorhandenen Dachterrasse soll ein Dachgarten mit Grünfläche, Bepflanzung, kleinem Gewächshaus und Hochbeeten entstehen.
ersten Kommentar schreiben 174 Stimmen
Sprachgesteuerte Dokumentation
Im Zuge der Digitalisierung gibt es bereits die Möglichkeit, Sprache in Schriftform umzuwandeln.
ersten Kommentar schreiben 359 Stimmen
Mobile Bar – Die kleine Kneipe
Eine fahrbare Thekenvorrichtung, welche im Handumdrehen verschiedenste Räume zu einer kleinen Kneipe umfunktionieren kann.
ersten Kommentar schreiben 248 Stimmen
Rollstuhlschaukel
Nicht nur den Kleinen macht Schaukeln Spaß.
ersten Kommentar schreiben 207 Stimmen
Vorsorge-Tag für Mitarbeiter*innen
Beruflich ist das Thema Vollmacht allgegenwärtig, privat sieht dies jedoch oft anders aus.
ersten Kommentar schreiben 407 Stimmen
Multikulti-Tag
Mitarbeiter*innen stellen anhand eines Vortrags und Mitmach-Aktionen ihr Heimatland vor.
ersten Kommentar schreiben 246 Stimmen
Bankomat
Aufgrund der vielen Nachfragen nach Geld bzw. einer Bank, besonders männlicher Bewohner mit Demenz, würde ich gerne einen Geldautomaten mit echt aussehendem Geld in der Einrichtung errichten.
ersten Kommentar schreiben 10 Stimmen
Eigene Brote und Brötchen backen
Da es immer weniger Bäcker*innen in der Umgebung gibt und man die Versorgung der Bewohner*innen immer gewährleisten muss, können Bäcker*innen eingestellt werden.
ersten Kommentar schreiben 88 Stimmen
Sonnenenergie bewusst nutzen und an die Mitarbeiter*innen weitergeben
Auf Dächer der AWO-Häuser kann man Photovoltaikanlagen installieren und den daraus entstandenen Strom im Betrieb verbrauchen.
ersten Kommentar schreiben 30 Stimmen
Stadtranderholung
Für die Stadtranderholung wird ein Haus gemietet.
ersten Kommentar schreiben 111 Stimmen
Spieltisch für den Garten
Einen Spieltisch mit variablen Spielmöglichkeiten für den Außenbereich, damit dort auch Angebote stattfinden können bei schönem Wetter.
ersten Kommentar schreiben 137 Stimmen
Klavier spielen mit den Füßen
Musizieren für alle Bewohner*innen, Bewohner*innen mit Handicap, Rollstuhlfahrer*innen.
ersten Kommentar schreiben 130 Stimmen
Mobiler Kiosk
Wir ermöglichen allen Bewohner*innen des AWO Seniorenzentrums Gürzenich, im Kiosk einzukaufen.
ersten Kommentar schreiben 147 Stimmen
Entdecken der Eifel
Für die Bewohner*innen des AWO Seniorenzentrums Gürzenich geht es auf Entdeckungsreise durch die Eifel.
ersten Kommentar schreiben 148 Stimmen
Dienstplan 2.0 mit der HLth-App
HLth.care ist ein webbasiertes Team Management System mit kostenloser App für Android und iOS.
ersten Kommentar schreiben 124 Stimmen
Music and Memory
Musik gegen das Vergessen. Lieblingsmusik gegen Demenz.
ersten Kommentar schreiben 1827 Stimmen
Feldblick
Wir wollen den Bewohner*innen einen Feldblick ermöglichen, damit die Bewohner*innen des AWO Seniorenzentrum Gürzenich den Landwirt*innen bei der Arbeit zuschauen können und den Blick in die Ferne schweifen lassen können.
ersten Kommentar schreiben 253 Stimmen
Kooperation mit Ausbildungsstätten
In aktive Kooperation mit Altenpflegeschulen, Berufskollegs treten!
ersten Kommentar schreiben 47 Stimmen
Zusätzliche freie Tage!
Zusätzliche freie Tage als Belohnung für Mitarbeiter*innen im Schichtdienst, die im Laufe eines Kalenderjahres nicht mehr als 5 Tage krank waren.
ersten Kommentar schreiben 49 Stimmen
Maßnahmenplanung/-management transparent und digital gestalten
Ein Maßnahmenplan für „Alles“.
ersten Kommentar schreiben 1345 Stimmen
Barfuß die Natur erleben
Ein Fußfühl- oder Barfußpfad ist eine Gehstrecke, auf der durch Barfußlaufen besondere Sinneseindrücke und die damit verbundene Entspannung erlebt werden können.
ersten Kommentar schreiben 15035 Stimmen
Für das Internet ist es nie zu spät!
In der Generation „60plus“ ist die Internetnutzung noch nicht so weit verbreitet wie in den jüngeren Jahrgängen.
ersten Kommentar schreiben 30 Stimmen
Digitale Lohnabrechnung
Weg vom Papier – Ob per PC, Laptop oder Handy, die digitale Lohnabrechnung ist jederzeit verfügbar.
ersten Kommentar schreiben 2190 Stimmen
Job-Rotation
Alle Leitungen der Einrichtung begleiten eine Leitung eines anderen Leistungsbereiches einen Tag bei der Arbeit.
ersten Kommentar schreiben 2520 Stimmen
PC-Chat / Instant Messaging – Die schnelle Kommunikation
Messenger und Chatfunktionen sind im Alltag nicht mehr weg zudenken.
ersten Kommentar schreiben 1115 Stimmen
Zeitreise in den eigenen vier Wänden
Verschiedene Räume, die zur Einzelbetreuung oder im begleiteten Gruppenangebot genutzt werden können, werden im Stil der 1950er Jahre und der Jahrhundertwende eingerichtet.
ersten Kommentar schreiben 32 Stimmen
Wir kochen uns gemeinsam um die Welt
Gemeinsames Kochevent für Bewohner*innen, Angehörige und Mitarbeiter*innen, welches einmal im Quartal in unserer Cafeteriaküche stattfinden soll.
ersten Kommentar schreiben 123 Stimmen
Wellnessoase für Mitarbeiter*innen und Bewohner*innen
Einfach mal abschalten und die Seele baumeln lassen.
ersten Kommentar schreiben 28755 Stimmen
Ungesunder Nachmittag … Schlemmen, bis die Ärztin kommt!
Von Pommes und Currywurst über Burger hin bis zum Schokoladenbrunnen.
ersten Kommentar schreiben 70 Stimmen
Früh übt sich, wer ein*e Meister*in werden will
Schaffung eines „Schüler*innenwohnbereiches“ – Schüler*innen aus allen drei Ausbildungsjahren managen einen Wohnbereich selbstständig. …weiterlesen
ersten Kommentar schreiben 425160 Stimmen
Ein Stück Natur im Zimmer – Mobiles Blumenbeet
Durch Anschaffung von mobilen Blumenbeeten, welche von Zimmer zu Zimmer gefahren werden können, soll an ihre Zimmer gebundenen Menschen ein Stück Natur zugängig gemacht werden.
ersten Kommentar schreiben 204 Stimmen
AWO Bücherbus
Ein trägereigener, barrierefreier Bücherbus, der regelmäßig die einzelnen Einrichtungen anfährt und vor Ort den Menschen die Möglichkeit bietet, Bücher auszuleihen.
ersten Kommentar schreiben 377 Stimmen
Tag der Barbiere*des Barbiers
Bei uns in der Einrichtung wird regelmäßig eine Rasur angeboten.
ersten Kommentar schreiben 175 Stimmen
Elektro-Scooter
Die Einrichtung könnte einen Elektro-Scooter anschaffen, um so Ärzt*innenfahrten oder andere Besorgungen zu erledigen.
ersten Kommentar schreiben 238 Stimmen
Fotobox
Bei Veranstaltungen oder bei anderen Events wird eine Fotobox eingesetzt.
ersten Kommentar schreiben 194 Stimmen
Urlaub im eigenen Garten
Seit einigen Jahren gibt es das Angebot: „Frühstück mit Blick auf den Teich und Garten“. …weiterlesen
ersten Kommentar schreiben 10 Stimmen
Wildblumen-Dächer
Wir geben Bienen ein zu Hause. …weiterlesen
ersten Kommentar schreiben 289 Stimmen
Empfangs-Roboter Paul – ein „Helfer“ für den Eingangsbereich
Paul ist ein autonom fahrender Assistenz-Roboter auf Rollen, der vom Fraunhofer Institut für Produktionstechnik und Automatisierung und dessen Ausgründung „Unity Robotics“ entwickelt wurde. …weiterlesen
ersten Kommentar schreiben 176 Stimmen
Virtual Reality (VR-Brillen)
An einem regnerischen Nachmittag den Eifelturm besteigen, durch die Alpen krackseln oder einen Strandspaziergang bei herrlichem Sonnenschein machen. Virtual Reality macht es möglich. …weiterlesen
ersten Kommentar schreiben 467 Stimmen
Bocciafeld im Garten
Nach dem Bocciaturnier im Seniorenzentrum Gürzenich in Düren möchten unsere Bewohner*innen einen Bocciaplatz zum Trainieren haben. …weiterlesen
ersten Kommentar schreiben 12 Stimmen
Wanderndes Huhn
Es wird eine kleine Gruppe Hühner angeschafft. …weiterlesen
ersten Kommentar schreiben 18 Stimmen
Bücherschränke
In Absprache mit den jeweiligen Städten werden an öffentlichen Stellen Bücherschränke aufgestellt. …weiterlesen
ersten Kommentar schreiben 15 Stimmen
„Hallo, schön, dich kennenzulernen…“
Es werden Brieffreundschaften unter den Bewohner*innen aus verschiedenen Einrichtungen aufgebaut.
ersten Kommentar schreiben 26 Stimmen
Wunschbaum
Im Foyer wird ein Baum stehen, an dem jede*r Bewohner*in, Angehörige, Mitarbeiter*in, Besucher*in ein Blatt mit ihrem*seinem Wunsch/Spruch/Gedanken/Vorschlag oder ähnlichem beschriften kann. …weiterlesen
ersten Kommentar schreiben 541003 Stimmen
Wertschätzendes Kommunizieren
Basisworkshop mit anschließender regelmäßiger Übungsgruppe in Gewaltfreier Kommunikation nach Marshall Rosenberg. …weiterlesen
ersten Kommentar schreiben 113 Stimmen
Die schwedische Königin – Unser Vorbild
Weg von der verwirrenden Eintönigkeit – Hin zur erlebten Raumgestaltung! …weiterlesen
ersten Kommentar schreiben 3572 Stimmen
Gib- und Nimm-Regal
Im Bereich der Umkleideräume wird ein Regal, offener Schrank aufgestellt. …weiterlesen
ersten Kommentar schreiben 2506 Stimmen